Für viele ist das Wort Disziplin negativ besetzt. Dennoch ist es gerade in der heutigen Zeit wichtig, diszipliniert zu sein, da wir von so vielen äußeren Einflüssen ständig abgelenkt werden und deshalb unsere Ziele immer mehr aus den Augen verlieren. Um schwierige und unangenehme Aufgaben zu bewältigen und zu Ende zu bringen, müssen wir Disziplin lernen und unser Durchhaltevermögen steigern.
Mit diesen vier Tipps lernen Sie, Ihre Disziplin deutlich zu steigern.
1. Stellen Sie die „richtigen“ Fragen
Lernen Sie mehr Disziplin, indem Sie die „richtigen“ Fragen stellen. Wenn Sie z. B. fragen: „Warum interessiert sich niemand für mein Produkt?“, hilft Ihnen das nicht viel weiter. Ähnlich verhält es sich mit der Frage: „Soll ich den Auftrag jetzt annehmen oder nicht?“, „Kann ich ein erfolgreiches Business starten?“ oder: „Sollte ich jetzt einen Artikel schreiben oder später?“. Das sind alles Fragen, die nicht sehr hilfreich sind.
Erfolgreiche Menschen sind zwar auch nicht allwissend, aber sie stellen sich die richtigen Fragen. Sie beginnen Ihre Fragen nicht mit „kann ich…“, „sollte ich…“, „warum…“, sondern sie wechseln die Perspektive und fragen „Wie kann ich das erreichen?“. In den obigen Beispielen würden Sie sich z. B. fragen „Wie kann ich mehr Produkte verkaufen?“, „Wie kann ich den Auftrag erfolgreich ausführen?“, „Wie kann ich einen guten Artikel schreiben?“.
Solche Fragen bringen Sie nach vorne. Die richtigen Fragen setzen eine gewaltige Energie frei. Sie helfen uns dabei, gute Ideen und Lösungswege zu finden, statt sich in Überlegungen zu verlieren, warum etwas nicht klappt.
Wenn wir uns die richtigen Fragen stellen, sucht unser Gehirn oft auch nach Antworten, ohne dass wir uns darüber bewusst sind. So fällt es uns viel leichter durchzuhalten und diszipliniert an einer Sache zu bleiben.
2. Entwickeln Sie eine Vision
Um Disziplin zu lernen, benötigen Sie eine klare Vision. Viele Leute behaupten es mangele ihnen an Durchhaltevermögen und Selbstkontrolle. Das liegt es in vielen Fällen daran, dass sie zu wenig Visionen haben. Sie haben also keine richtige Vorstellung davon, was sie erreichen wollen und wie sie ihre Zukunft sehen. Je klarer und deutlicher wir unsere Vision entwickeln, desto mehr Selbstdisziplin können wir an den Tag legen.
Die wenigsten Menschen sind gut darin, eine Vision zu entwickeln. In unserer Gesellschaft wird man oft belächelt, wenn man von seinen Visionen berichtet. Dann heißt es oft: „Sei realistisch und komm‘ auf den Boden der Tatsachen zurück.“ Die meisten erfolgreichen Unternehmer haben jedoch große Visionen und beschäftigen sich viel damit. Auch die meisten Spitzensportler stellen sich vor dem Wettkampf immer wieder vor, wie es sich anfühlt zu siegen. Sie entwickeln eine solch starke Vision und machen sich so intensive Bilder, dass sie die Willenskraft aufbringen und dadurch auch schwierige Situation meistern und dranbleiben.
Entwickeln Sie eine Vision von Ihren Zielen.
Was sind Ihre Träume?
Wie soll Ihr Business zukünftig aussehen?
Welche Eigenschaften hat der Unternehmer, der Sie selbst sein wollen?
Wo wollen Sie mit Ihrem Business in der Zukunft stehen?
Wie und wo wollen Sie in der Zukunft arbeiten?
Stellen Sie sich Ihr gewünschtes Resultat vor. Was sehen und hören Sie, wie fühlt sich das Ergebnis an? Eine Vision kommt nicht von alleine. Sie müssen sie für sich entwickeln und sich selbst erarbeiten.
Entwickeln Sie eine Vision davon, was Sie längerfristig wollen. Denn so bringen Sie mehr Selbstdisziplin auf und können sich leichter überwinden sich in Richtung Ihrer Ziele zu bewegen.
3. Vergegenwärtigen Sie sich die Konsequenzen des Nichttuns
Steigern Sie Ihre Selbstdisziplin, indem Sie sich die deutlich machen, welche Konsequenzen es hätte, wenn Sie nicht Handeln würden. Fragen Sie sich beispielsweise folgendes:
„Was wäre, wenn ich nicht jeden Tag an meinem Business arbeiten würde?“
„Was würde passieren, wenn ich nicht regelmäßig gute Inhalte schreiben würde?“
„Was, wenn ich kein Produkt für meine Kunden erstellen würde?“
„Was würde passieren, wenn ich meine Webseite nicht optimieren würde?“
Überlegen Sie gut, welche finanziellen, emotionalen und sozialen Konsequenzen diese Dinge hätten. Denken Sie dabei vor allem an die langfristigen Folgen, also die Folgen, die in den kommenden Jahren entstehen könnten.
Beantworten Sie hierzu folgende Fragen und schreiben Sie die Antworten dazu auf:
Würden Sie dabei Geld verlieren?
Wie würden Sie sich fühlen?
Welche Folgen hätte es für Ihr privates Umfeld oder Ihre Kunden?
Die Beantwortung dieser Fragen hilft Ihnen dabei, auch größere Hindernisse zu überwinden und Ihre Aufgaben mit Disziplin zu erledigen.
4. Verpflichten Sie sich
Verpflichten Sie sich dazu, wichtige anstehende Aufgaben zu erledigen. Damit trainieren Sie Ihre Willenskraft.
Vielleicht denken Sie jetzt: „Gut, ich kann mich verpflichten, aber das reicht noch nicht aus, damit ich genügend Disziplin aufbringe.“ Wie stellen Sie also sicher, dass diese Verpflichtung auch zum Erfolg führt? Dazu müssen Sie Ihrer Verpflichtung mehr Gewicht verleihen.
Sie könnten z. B. im engeren sozialen Umfeld, Ihren Freunden und Verwandten, erzählen, dass Sie ein Internet Business starten wollen. Das erhöht die Chance, dass Sie die Willenskraft aufbringen, Ihr Vorhaben auch wirklich in die Tat umzusetzen.
Wenn Sie z. B. ein neues Produkt erstellen wollen, könnten Sie Ihren Kunden im Vorfeld mitteilen, wann das Produkt auf den Markt kommen soll. Sie verpflichten sich dann Ihren Kunden gegenüber das Produkt zum angekündigten Termin fertig zu stellen.
Falls Sie eine neue Fähigkeit lernen wollen, melden Sie sich zu einem kostenpflichtigen Kurs an. Meist bringen wir mehr Selbstdisziplin auf, einen Kurs komplett durchzuarbeiten, wenn wir dafür Geld bezahlt haben.
Eine andere gute Möglichkeit ist, einen schriftlichen Plan zu erstellen. Außerdem sollten Sie Ihre geplanten Aufgaben in Ihren Kalender eintragen. Schreiben Sie z. B. in Ihren Kalender, dass Sie am Dienstag von 9 bis 11 Uhr an einem Artikel schreiben wollen, denn damit verpflichten Sie sich, dass Sie Ihre Aufgabe in dieser Zeitspanne erledigen.
Mein Tagesplan hilft mir z. B. immer, diszipliniert an meinen Aufgaben zu arbeiten, denn in diesen trage ich ein, was ich am Abend erledigt haben will.
Fazit:
Wenn Sie sich die richtigen Fragen stellen, eine starke Vision entwickeln, sich die langfristigen Konsequenzen Ihres Nichttuns vergegenwärtigen und sich dazu verpflichten, wichtige Aufgaben zu erledigen, werden Sie mehr Disziplin lernen.
Schreibe einen Kommentar