Viele Leute haben Probleme mit Ihrer Konzentration und möchten diese gern steigern. Wenn wir uns nicht auf eine Sache konzentrieren können, leidet darunter unsere Arbeitsqualität und unsere Produktivität. Wir können weniger effizient arbeiten und benötigen dann mehr Zeit für eine Aufgabe. Für ein gutes Arbeitsergebnis ist es wichtig konzentriert zu arbeiten.
Mit diesen 4 Tipps können Sie Ihre Konzentration deutlich steigern.
1. Arbeiten Sie in definierten Zeitfenstern
Ihre Konzentration können Sie deutlich steigern, indem Sie innerhalb von vorher definierten Zeitblöcken arbeiten.
Fragen Sie sich gleich am Morgen: „Welche Aufgabe ist heute am wichtigsten?“, „Was ist heute wichtiger als alles andere?“ und teilen Sie sich diese Aufgabe in Zeitblöcke ein. Ich schreibe morgens immer auf, welches Ziel ich an diesem Tag unbedingt erreichen will und was ich tun werde, um es zu erreichen.
Sorgen Sie dafür, dass Sie niemand innerhalb dieser Zeitfenster stört. Wenn Sie konzentriert arbeiten wollen, müssen Sie ungestört arbeiten können. Sie dürfen sich durch nichts ablenken lassen.
Checken oder beantworten Sie in dieser Zeit keine emails und schreiben Sie keine SMS. Legen Sie Ihr Smartphone am besten zur Seite oder schalten Sie es komplett aus.
Arbeiten Sie für 45 bis maximal 90 Minuten am Stück vollkommen ohne Unterbrechungen. Ich arbeite in Zeitblöcken von etwa 45 Minuten und mache dann eine Pause.
2. Machen Sie regelmäßige Pausen
Es ist extrem wichtig, dass Sie in regelmäßigen Abständen Pausen einlegen. Ich denke, das Problem ist meist nicht, dass wir zu hart oder zu viel arbeiten, sondern dass wir zu wenig Pausen machen.
Unser Körper ist von Natur aus auf den Wechsel zwischen Belastung und Entspannung ausgelegt. Wir benötigen Pausen, in welchen wir wieder neue Energie tanken können. Außerdem arbeitet unser Gedächtnis hinterher nachweislich effektiver. Pausen tragen also entscheidend dazu bei, unsere Konzentration zu steigern.
Legen Sie nach jedem der oben erwähnten Zeitblöcke eine Pause von mindestens 5 Minuten ein. Außerdem empfehle ich, dass Sie nach zwei bis drei Zeitblöcken eine längere Pause von mindestens einer halben Stunde einplanen, die Sie zum Essen, zum Sport oder für andere Dinge nutzen können.
Welche Art der Erholung für Sie am effektivsten ist, wissen Sie selbst am besten. Vielleicht hören Sie Ihre Lieblingsmusik oder bewegen sich gerne, vielleicht machen Sie auch eine kleine Meditation. Damit Sie sich wirklich entspannen können, sollten Sie auf jeden Fall Ihren Arbeitsplatz verlassen.
3. Sorgen Sie für genügend Schlaf
Viele Untersuchungen haben gezeigt, dass wir 7 bis 8 Stunden schlafen sollten. Durch ausreichend Schlaf kann sich unser Körper optimal erholen, so dass wir leistungsfähig bleiben und am nächsten Tag konzentriert arbeiten können.
Viele Menschen vernachlässigen ihren Schlaf. Am Schlaf sparen wir meist am ehesten, wird er doch oft als unproduktiv angesehen. Deshalb sind viele der Meinung, dass es besser sei, länger zu arbeiten, als länger zu schlafen. Aber das ist ein Irrtum: Wenn wir länger schlafen, sind wir am nächsten Tag viel leistungsfähiger und die Qualität unserer Arbeit erhöht sich. Ich denke, häufig legen Menschen zu viel Wert auf die reine Arbeitszeit, statt auf die Qualität ihrer Arbeit zu achten.
Für mich ist es wichtig mindestens 7 Stunden zu schlafen. Komme ich auf weniger als 7 Stunden Schlaf, stelle ich immer wieder fest, dass ich mich nicht so gut konzentrieren kann und mehr Pausen benötige. Ich bin dann nicht so kreativ und benötige mehr Zeit um meine Aufgaben zu erledigen.
Ob Sie nun besser als Morgenmensch früher oder als Nachtmensch später am Tag arbeiten können, wird durch Ihren Biorhythmus bestimmt. Das muss jeder für sich selbst herausfinden.
4. Sagen Sie öfters „nein“
Wenn Sie immer „ja“ zu allem und allen sagen, lenkt Sie das von den Dingen ab, die Sie nach vorne bringen. Sie konzentrieren sich dann nämlich nicht auf die Dinge, die wichtig für Sie sind, sondern auf das, was Andere von Ihnen wollen oder erwarten.
Sagen Sie viel öfter „nein“ zu den unwichtigen Dingen, damit Sie sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können.
Es gibt viele Leute, die immer für Andere da sind, die Anderen immer helfen wollen. Prinzipiell ist das natürlich ein gute Eigenschaft, jedoch vergessen diese Menschen oft ihre eigenen Bedürfnisse und Ziele.
Sagen Sie dem Anderen, dass Sie jetzt gerade an einem wichtigen Projekt arbeiten oder sonstige Pläne oder Verpflichtungen haben. Das heißt nicht, dass Sie alles abblocken sollen. Prüfen Sie aber genau, ob das Angebot oder die Anfrage zu Ihren Zielen passt oder ob es Sie von wichtigeren Dingen abhält.
Zusammenfassung:
Wenn Sie Ihre Konzentration steigern wollen, sollten Sie erstens definierte Zeitblöcke festlegen, in welchen Sie vollkommen ungestört arbeiten können. Legen Sie zweitens öfters Pausen ein, denn so können Sie wieder neue Energie tanken. Drittens sollten Sie unbedingt für genügend Schlaf sorgen, damit sich Ihr Körper wieder richtig erholen kann. Sagen Sie viertens öfters „nein“, denn wenn Sie zu oft „ja“ sagen, werden Sie von Ihrer Arbeit abgelenkt und können sich auf diese nicht so gut konzentrieren.
Schreibe einen Kommentar