Die SMART Methode hilft uns, Ziele richtig zu formulieren. Sie wird oft auch als SMART Formel oder SMART Regel bezeichnet.
Im Projektmanagement sowie auch im Selbstmanagement kommt diese Methode bei der Zielformulierung zum Einsatz. Sie eignet sich zur Definition kurz- und mittelfristiger Ziele. Mit der SMART Methode erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit, dass wir unsere Ziele erreichen und Projekte erfolgreich abschließen.
Der Begriff „SMART“ ist ein Akronym. Jeder der fünf Buchstaben steht für ein Kriterium. Wenn alle fünf Kriterien erfüllt sind, ist Ihr Ziel SMART formuliert.
In diesem Artikel erläutere ich die fünf SMART Kriterien und zeige anschließend an einem Beispiel, wie Sie SMART Ziele formulieren.
1. Spezifisch
SMARTe Ziele erfordern eine konkrete und eindeutige Zielformulierung. Formulieren Sie Ihre Ziele klar und präzise. Klare Ziele erleichtern eine Zielerreichung.
Fragen Sie sich: Was genau möchte ich erreichen?
Das Ziel „Ich möchte ein Buch schreiben“ ist nicht spezifisch. Konkreter ist die Defintion: „Ich schreibe ein Buch mit dem Titel WARUM SIE SMARTE ZIELE FORMULIEREN SOLLTEN. Es besteht aus 20 Seiten und 3 Kapiteln.“
2. Messbar
Die SMART Methode verlangt messbare Ziele. Nur wenn unser Ziel messbar ist, wird der Fortschritt deutlich, den wir gemacht haben. Dann können wir genau feststellen, wann wir das Ziel erreicht haben. Verwenden Sie deshalb in der Zielformulierung konkrete Zahlen.
Fragen Sie sich: „Wie kann ich meine Ergebnisse quantifizieren, so dass sie messbar sind?“
Das Ziel „Ich möchte abnehmen“ enthält keine Messbarkeitskriterien. Formulieren Sie beispielsweise lieber so: „In 6 Monaten habe ich 5 kg abgenommen.“
3. Attraktiv
SMARTe Ziele müssen relevant und wichtig für Sie sein. Wenn uns die Zielerreichung viel bedeutet, können wir uns besser motivieren und bringen mehr Selbstdisziplin auf.
Fragen Sie sich: Warum will ich dieses Ziel erreichen? Was wird sich dadurch in meinem Leben oder Business verbessern? Wartet etwa eine positive berufliche Veränderung auf mich?
4. Realistisch
Laut der SMART Formel muss jedes Ziel realistisch formuliert werden. Wenn Ihre Ziele mit den verfügbaren Ressourcen innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens erreichbar sind, handelt es sich um realistische Ziele.
SMARTe Ziele sollen anspruchsvoll und herausfordernd sein. Sie dürfen aber nicht so hoch gesteckt sein, dass wir erst gar nicht beginnen oder vorzeitig aufgeben. Wenn wir beispielsweise den Anforderungen nicht gewachsen sind, verlieren wir unsere Motivation oder geraten in Stress.
Fragen Sie sich: Verfüge ich über die nötigen Fähigkeiten? Kann ich den vorgegebenen Termin einhalten?
Das Ziel „Im ersten Monat meiner Selbständigkeit verdiene ich eine Million Euro“ ist für die meisten Menschen nicht realistisch und zum Scheitern verurteilt.
5. Terminiert
SMARTe Ziele müssen terminiert sein. Legen Sie also immer einen Zeitpunkt fest, zu dem Ihr Ziel erreicht sein soll.
Aus dem Projektmanagement ist bekannt, dass jedes Projekt einen zeitlichen Rahmen benötigt. Und wenn Sie sich alleine Ziele setzen, wenn Sie also nicht in einem Projektteam arbeiten, denken Sie daran: Ohne klare Terminvorgabe bringen wir oft nicht die nötige Selbstdisziplin auf, unser Ziel umzusetzen. Dagegen erzeugt ein konkretes Datum der Zielerreichung einen positiven Zeitdruck. Dieser verpflichtet uns zum Handeln und treibt uns voran.
Diese zwei Ziele sind terminiert: „Das Projekt X ist am 31. Dezember abgeschlossen.“ „Heute in 14 Tagen höre ich mit dem Rauchen auf.“
Beispiel für ein nach der SMART Methode formuliertes Ziel
Für die Erstellung eines eBooks formulieren wir folgendes Ziel: „Ich erstelle ein eBook mit dem Titel ERFOLGREICHES PROJEKTMANAGEMENT IM ONLINE BUSINESS. Zielgruppe sind kleine Unternehmen, das Projektteam besteht aus maximal 10 Mitarbeitern. Dieses Buch soll meinen Kunden helfen, ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Es besteht aus insgesamt 10.000 Wörtern, die sich über 30 Seiten verteilen. Es enthält neben der Einleitung folgende 5 Kapitel: Zielfindung und Zieldefinition, Projektplanung, Projektrealisierung, Projektkontrolle und Projektabschluss. Das eBook veröffentliche ich in 60 Tagen.“
Sind bei diesem Ziel die SMART Kriterien erfüllt?
spezifisch? Ja, die Zieldefinition ist konkret. Sie beinhaltet klare Informationen zur Zielgruppe, zum Zweck, zum Titel und Inhalt des Buchs.
messbar? Ja, die Definition enthält messbare Angaben: Die Anzahl der Wörter, Seiten und Kapitel sind formuliert.
attraktiv? Ja, das Thema Projektmanagement ist mir als ehemaliger Projektleiter sehr vertraut und bereitet mir große Freude. Ich weiß, wie man ein Projekt zusammen mit dem Projektteam erfolgreich umsetzt. Dieses eBook wird meiner Zielgruppe helfen, ihre Projektziele schneller und besser umzusetzen. Darüber hinaus steigert es meine Bekanntheit.
realistisch? Ja, ich besitze die nötige Kompetenz und Selbstdisziplin, um dieses Projekt zu realisieren. Täglich kann ich 400 Wörter schreiben. Dann ist der Entwurf in 25 Tagen fertig. Für die Korrektur veranschlage ich 10 Tage. Das Design nimmt zusätzliche 7 Tage in Anspruch. Für die Veröffentlichung plane ich weitere 10 Tage ein. Dann habe ich noch einen Puffer für unvorhergesehene Dinge von 8 Tagen übrig.
terminiert? Ja, in 60 Tagen ist die Veröffentlichung meines Buchs.
Fazit
Die SMART Methode dient zur Zielformulierung von kurz- und mittelfristigen Zielen. Nach der SMART Formel müssen Ziele spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein. Das Beispiel in diesem Artikel demonstriert, dass eine Zieldefinition mithilfe der SMART Formel einfach zu bewerkstelligen ist. Formulieren Sie in Zukunft SMART und erreichen Sie so Ihre Ziele schneller und besser!
Schreibe einen Kommentar