
Wenn wir erfolgreich werden wollen, müssen wir dafür sorgen, dass wir unsere Ziele erreichen. Aber wie kommt es, dass manche Leute ihre Ziele erreichen und andere nicht?
In diesem Artikel gebe ich Ihnen 3 Tipps, die für Ihre Zielerreichung hilfreich sind.
1. Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen
Wenn wir große Ziele erreichen und erfolgreich werden wollen, brauchen wir eine Portion an Selbstvertrauen. Haben Sie Angst davor, dass Sie eine schwierige Aufgabe nicht bewältigen können? Denken Sie, dass Ihnen dazu das Talent oder die notwendigen Fähigkeiten fehlen?
Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen, indem Sie durchhalten und nicht aufgeben. Überwinden Sie diese Angst, indem Sie sich Sätze sagen wie „Ich werde es herausfinden“ oder „Ich bleibe dran“ oder „Ich gehe gestärkt aus dieser Situation hervor.“
Mit dieser Einstellung setzen wir einen Prozess in Gang. Wenn wir eine starke Entschlossenheit an den Tag legen, finden wir eher Lösungen für schwierige Situationen.
Mir selbst hat das Formulieren solche Sätze wie oben erwähnt schon oft geholfen, den Mut nicht zu verlieren. So simpel das klingen mag, aber alleine dadurch baue ich mein Selbstvertrauen auf und werde viel gelassener.
Verabschieden Sie sich auch von negativen Glaubenssätzen. Wenn immer wieder Gedanken auftauchen wie „das kann ich nicht“, ist das nicht gerade hilfreich, wenn Sie erfolgreich werden wollen. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern können. Es liegt an Ihnen sich weiterzubilden!
Viele Leute probieren für kurze Zeit etwas Neues aus, aber schon bald sind sie frustriert und geben auf. Zeigen Sie mehr Durchhaltevermögen als diese Leute. Bleiben Sie dran und setzen Sie alles daran, eine Lösung für Ihr Problem zu finden.
Unsere Ziele können wir nur erreichen, indem wir Ausdauer und Selbstdisziplin zeigen. Wenn wir vorzeitig aufgeben, schwächen wir unser Selbstvertrauen.
2. Überwinden Sie Ihre Angst vor dem Scheitern
Die meisten Menschen erfahren Angst, wenn sie etwas Neues ausprobieren oder eine unbekannte und schwierige Aufgabe erledigen müssen. Das ist eine normale Reaktion. Zum Problem wird es dann, wenn uns die Angst davor abhält unsere Ziele zu erreichen und erfolgreich zu werden.
Es gibt mehrere Arten von Angst. Insbesondere die Angst vor dem Scheitern hält uns oft davon ab ins Handeln zu kommen. Was, wenn wir uns anstrengen und hinterher nicht besser dastehen als vorher? Dann wäre alles umsonst gewesen, so denken wir. Was wenn Ihr Business nicht den Erfolg hätte, den Sie sich erhofften?
Hier sind ein paar Tipps, wie Sie die Angst vor dem Scheitern überwinden können.
Wechseln Sie den Blickwinkel
Stellen Sie sich lieber vor, wie es wäre, wenn Ihre Handlungen positiv verliefen.
Fragen Sie sich doch einmal folgendes: Was wäre, wenn es gelingen würde? Was, wenn Ihr Leben sich für Sie verbessern würde? Wie wäre es, wenn ich mein Ziel erreiche und der Erfolg käme?
Visualisieren Sie das Ergebnis Ihrer Handlungen. Dann fällt es Ihnen viel leichter, sich zu motivieren.
Bereiten Sie sich auf Hindernisse vor
Eine gute Strategie ist, dass Sie sich auf eventuell auftretende Probleme vorbereiten. Was auch immer Ihr Ziel ist, rechnen Sie mit Hindernissen, auf die Sie unerwartet stoßen können. Egal, ob Sie ein Business starten oder ein neues Projekt bearbeiten.
Fragen Sie sich, welche Hindernisse auf dem Weg zum Ziel auftreten könnten.
Klären Sie ab, was Sie tun könnten, wenn Sie mit diesen Schwierigkeiten konfrontiert wären. Es ist sehr hilfreich schon vorher zu wissen, wie wir mit problematischen Situationen umgehen. Das nimmt uns unsere Angst.
Kommen Sie ins Handeln
Unsere Angst vor dem Scheitern können wir meist am besten überwinden, indem wir einfach anfangen zu Handeln. Wenn wir einfach loslegen, geht es uns besser und unsere Angst wird kleiner. Wir gewinnen mehr Selbstvertrauen und gehen gestärkt aus dieser Situation hervor.
Wenn wir handeln, kommen wir manchmal auf neue Erkenntnisse. So finden wir oft Lösungen, die uns vorher nicht eingefallen wären.
Viele Leute kommen einfach nicht ins handeln, weil sie der Meinung sind, sie seien noch nicht richtig vorbereitet. Das ist ein großer Fehler. Denn den perfekten Moment wird es niemals geben.
Manchmal sind wir der Überzeugung, dass wir erst dann mit unserer Arbeit anfangen können, wenn Andere Leute damit einverstanden sind. Unsere Angst können wir aber nicht dadurch überwinden, indem uns Andere eine Berechtigung zum Handeln geben. Danken Sie daran: Sie brauchen keine Legitimation, damit Sie Ihre Ziele erreichen und erfolgreich werden können.
3. Eigenen Sie sich neue Gewohnheiten an
Erfolgreiche Menschen unterscheiden sich von weniger erfolgreichen insbesondere durch ihre Gewohnheiten. Beschäftigen Sie sich jeden Tag für einige Zeit mit den wichtigsten Aufgaben Ihres Business. Machen Sie also aus diesen Dingen eine Gewohnheit!
Wir sind Geschöpfe der Gewohnheit. Sehr viele Dinge, mit denen wir uns täglich beschäftigen, tun wir aus Gewohnheit und denken oft gar nicht mehr darüber nach. Und meist sind diese Gewohnheiten nicht sehr hilfreich oder sie hindern uns sogar daran, produktiv zu arbeiten und uns beruflich weiterzuentwickeln.
Etablieren Sie positive Gewohnheiten, die für Ihr Business nützlich sind und zu mehr Erfolg führen.
Es ist sinnvoll, die wichtigsten Dinge jeden Tag zu tun und daraus eine Routine entstehen zu lassen. Dann laufen sie fast automatisch ab.
Hier sind 3 Tipps, wie Sie neue Gewohnheiten etablieren können:
Legen Sie Ihre neuen Aufgaben fest
Suchen Sie sich bewusst die Dinge aus, die Sie produktiver und erfolgreicher machen. Die wichtigsten Tätigkeiten sind diejenigen, mit welchen Sie am besten Ihre längerfristigen beruflichen Ziele erreichen.
Planen Sie die neue Gewohnheit
Erstellen Sie einen detaillierten Plan für die Startphase. Das ist ganz wichtig, denn der Anfang ist oft am schwierigsten.
Legen Sie fest, was genau Sie tun wollen, wann Sie es tun wollen und wie Sie es tun wollen. Damit erhöhen Sie die Chance, dass Sie die neue Gewohnheit auch beibehalten.
Setzen Sie die neue Gewohnheit in die Tat um
Damit wir neue Gewohnheiten etablieren können, benötigen wir am Anfang Selbstdisziplin und Willenskraft. Letztere sollten wir nicht verschwenden, denn sie steht nur begrenzt zur Verfügung.
Anfangs kostet es noch große Überwindung, die neue Gewohnheit umzusetzen. Nach einigen Wochen fällt es uns dann schon viel leichter. Üben Sie die neue Gewohnheit 30 lang aus, bis sie danach fast automatisch abläuft. So erreichen Sie Ihre Ziele viel besser und werden langfristig erfolgreich.
Schreibe einen Kommentar